Jagdregion
Tschukotka ist ein wenig erforschtes und äußerst dünn besiedeltes Schutzgebiet, das zu einer der Orte unseres Planeten zählt, wo sich Härte und Schönheit vermischen. Ewiger Frost, Wind, Schneesturm und gleichzeitig herrliche und atemberaubende Natur sowie einzigartige Sehenswürdigkeiten und unvergleichliches Lokalkolorit prägen die Gegend. Es scheint, so als wäre Tschukotka dafür geschaffen, dass der Mensch hier geprüft wird. Wenn er vor nicht immer freundlicher Sonne, stechenden Winden und Schneestürmen keine Angst hat, kann er den vollen Lohn bekommen: er bewundert einzigartige Naturlandschaften, die es sonst nirgendwo auf der Erde gibt.
Kima Tchukotkas: Das Klima in der Region ist subarktisch. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei -8.2°С. Die Durchschnittstemperatur im Januar ist -24.4°С, im Juli +12.1°С. Die jährliche Niederschlagssumme beträgt im Durchschnitt 340 mm. Der erste Schnee fällt Ende September und schmilzt Mitte Mai. Die Seen werden im Zeitraum von der letzten Maidekade bis zur ersten Junidekade vom Eis befreit. Im August erreicht die Temperatur ungefähr +15°С. In der Nacht ist es kühl.
Trophäentiere

Korjaken Schneeschaf (Ovis nivicola koriakorum)
Bewohnt Tschukotka und das Werchojansker Gebirge.
Abschusszeit: vom 1 August bis zum 30 November.
Die beste Zeit für die Jagd: ist vom 1 September bis zum 1 Oktober.

Ostsibirischer Elch (Alces alces)
Abschusszeit auf Elch: vom 01 September bis zum 01 Oktober.
Die beste Zeit für die Jagd: ist vom 01 September bis zum 01 Oktober.

Braunbär (Ursus arctos Linnaeus).
Jagdsaison: vom 15 August - 15 September.
Die beste Jagdzeit: vom 15 August - 15 September.

Rentier (Rangifer tarandus).
Jagdsaison: 01 August bis 15 März.

Arktischer Wolf (Canis lupus tundrarum).
Jagdsaison: 15 September bis 28 Februar.

Vielfraß (Gulo gulo).
Jagdsaison: vom 01 Oktober bis 28 Februar.
Jagdzeit: vom 1 August bis 1 November. Dauer: 8 bis 12 Tage. Anzahl der Jäger: 1 bis 3.
Spezielle Jagd mit Schneemobil: Trophäen: Rentier, arktischer Wolf, Vielfraß, Braunbär. Jagdzeit: Februar - Mai.
Jagdort:
Alle Jagdexpeditionen werden in den firmeneigenen Jagdrevieren mit einer Gesamtfläche von 1.203.800 Hektar organisiert und durchgeführt.
Die Jagd auf Schneeschaf ist an nordöstlichen Ausläufern des Korjaken-Gebirges 2 km weit von Ursprüngen des Flusses Chatyrka und 390 km von Anadyr entfernt möglich.
Am Startpunkt der Route beträgt die Höhe über dem NN von 520 bis 1023-1126 Metern.
Die Jagd auf ostsibirischen Elch und Kamtschatka-Braunbären wird am Hochwassergelände und in der Nähe von Flüssen Wajega, Belaja und Anadyr durchgeführt, die durch den zentralen Teil Tschukotkas fließen. Da diese Gegend ziemlich entfernt und wenig besucht ist, können größere Exemplare von Elch und Braunbären hier getroffen werden, die für die Trophäenjagd höchst interessant sind.
Wetterbedingungen in Jagdgebieten sind unvorhersehbar. Die Lufttemperatur variiert je nach Jahreszeit und der Höhe über dem Meeresspiegel.
Im August liegen die Temperaturen zwischen 10 und 20°C am Tag und zwischen 0 und 10°C in der Nacht. Ende August und Anfang September ist Regen oder Schnee möglich.
Jagdart:
Die Jagd in Tschukotka wird mit einer Annäherung durchgeführt, begleitet von professionellen Jägern. Die Schneeschafe bewohnen felsige und bergige Gebiete in einer Höhe von 1.000 bis 1.100 Metern über dem NN.
Geschossen wird das Tier aus einer Distanz von 300-500 Metern, manchmal in einem Winkel nach oben oder unten.
Wir empfehlen den Jägern Gewehre mit Munition 338LM, 300Win Mag, 300WSM, 300RUM, 7 Rem Mag zu verwenden.
Über Region
Der Autonome Kreis der Tschuktschen umfasst den äußersten Nordosten Russlands: den Teil des Festlandes, Tschuktschenhalbinsel und eine Reihe von Inseln wie Wrangelinsel, Insel Aion und Ratmanow-Insel. Er gehört zum russischen Föderationskreis Ferner Osten. Tschukotka ist vorwiegend bergig. Nur an den Küsten und in den Flusstälern gibt es wenig ausgedehnte Tiefländer. Das größte Tiefland heißt Anadyr-Tiefland.
Im zentralen Teil umfassen die Bergländer folgende mittelhohe Gebirge: das Anadyrgebirge, das Anjuigebirge, das Pekulnei-Gebirge und das Juschno-Maink-Gebirge, worüber sich die Berggipfel in einer Höhe von 1.000 m finden. Im Osten liegt das Tschukotkagebirge.
Fläche Tschukotkas: 737. 700 km²
Koordinaten: 71° 38′ 12.61″ N und 128° 52′ 4.56″ O
Hauptstadt der Region: Anadyr.
Greenwichzeit: + 12 Stunden.
Währung: Russischer Rubel. Der Rubel ist das einzige gesetzliche Zahlungsmittel in Russland, aber auch US-Dollar und Euro werden zur Zahlung akzeptiert.
Visaanforderungen: Bürger einer Reihe von GUS-Staaten benötigen gemäß den zwischenstaatlichen Abkommen über die gegenseitige visumfreie Einreise von Bürgern kein Visum. Die Bürger von Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, der Moldawien, Tadschikistan, Kirgisien, der Ukraine (bis zu 90 Tage) benötigen für die Anreise auch kein Visum.
Bürger der EU und der Vereinigten Staaten benötigen Touristenvisa für den Aufenthalt in Russland.
Verbleib auf dem Territorium des Autonomen Kreises Tschukotka im Voraus und impliziert die Existenz formeller Individuellen überspringen, oder die Berechtigung auf die Ausübung einer wirtschaftlichen oder gewerblichen Tätigkeit. Die Fristen der Erledigung der Dokumente von 60 Tagen.
Zollvorschriften: Ein- und Ausfuhr von Bargeld In- und Auslandswährung, sowie Reise- und Bankschecks in Höhe bis $ 10.000 benötigen keine zusätzlichen Dokumente. Ein- und Ausfuhr von Bargeld, sowie Reiseschecks und Bankschecks, die diese Sätze übersteigen, sind nur dann möglich, wenn der gesamte Betrag angegeben wird. Die Erklärung muss bis zum Abfahrt aus dem Lande aufbewahrt werden. Zollabfertigung kann ziemlich lang und detailliert sein.

Unterkunft während der Jagd

"Tschukotka 1"
Unterkunft in einer verstauten Zeltlager.

"Tschukotka 2"
Unterkunft in Jagdcamp.

"Tschukotka 3"
Jagdcamp.
Unterkunft im Zeltlager.
Für die Transfers in Jagdgebiete werden Geländefahrzeuge, Schneemobils und im Sommer Motorboote genutzt. Außerdem ist es auch möglich, mit dem Helikopter ins Jagdgebiet zu fliegen.
Jagdzubehör und - ausrüstung:
Jäger müssen den Wetterbedingungen entsprechende und der Jagd geeignete Kleidung und Schuhe haben. Es empfiehlt sich, einen Rucksack, einen Schlafsack und einen Teppich für das Jägercamp mitzunehmen. Es ist ratsam, Sonnenbrille und Sonnencreme, sowie ein Mindestvorrat von Medikamenten, einschließlich Höhenmedizin mitzuhaben.
Erforderliche Dokumente:
Ankommende Jäger werden mit allen erforderlichen Dokumenten versorgt:
- Visabeschaffung (falls erforderlich)
- Einfuhr-/Ausfuhrbewilligung von Jagdausrüstung und -zubehör
- Ausfuhrbewilligung von Jagdausbeuten (Jagdtrophäen), einschließlich CITES und Veterinärzertifikat
- Einreiseerlaubnis der Grenzzone (die Einreiseerlaubnis wird 60 Tage vor der Jagd gestellt)
Preise
Schneeschaf - auf Anfrage.
Ostsibirischer Elch - auf Anfrage.
Braunbär - auf Anfrage.
Spezielle Jagd mit Schneemobil:
Rentier - auf Anfrage.
Arktischer Wolf - auf Anfrage.
Vielfraß - auf Anfrage.
Der Jagdantrag wird mindestens 3 Monate vor der Jagd gestellt.
Die Vorauszahlung beträgt 50 Prozent der Jagdkosten.
Im Verweigerungsfall wird der für Jagdorganisation einbezahlte Betrag nicht zurückgezahlt.
Der volle Betrag für die Jagd wird in Anrechnung gebracht, auch wenn Wildfolge verweigert ist.
Wenn die Trophäe verwundet ist, und der Spieler das angeschweißte Wild nicht wählt, werden die Jagdkosten vollständig angerechnet.
Im Falle, dass das Trophäentier in der Entfernung eines garantierten Schusses, eines Fehlschusses oder einer Verweigerung des Kunden von einem Schuss ausstellt, wird die Jagd als ohne die Rückgabe des Trophäenwerts gehalten betrachtet.
Inclusive
- Empfang und Verabschiedung am Flughafen in Anadyr.
- Transferfahrt: Flughafen - Anadyr - Basislager - Anadyr - Flughafen.
- Miete des Schneemobils für die Jagd.
- Unterweisung und Betreuung von professionellen Jägern1х1.
- Unterkunft in einem Zeltlager.
- 3 Mahlzeiten pro Tag im Camp oder eine Trockenration für die Jagd.
- Lizenz und Erlaubnis zum Jagen.
- Einreiseerlaubnis der Grenzzone.
- Erlaubnis zum Jagen im Autonomen Kreis der Tschuktschen.
- Primäre Verarbeitung und Verpackung von Trophäen.
Extra bezahlt
|
|